Gut zu Wissen...
**Rollern: Ein Vergnügen für Jung und Alt**
Rollern ist ein spaßiges Hobby, das Menschen aller Altersstufen und Kenntnisgrade anspricht. Es bietet nicht nur ein herzhaftes Ausdauertraining, sondern fördert auch die Kräftigung der Beine und des Rumpfes. Zudem fördert das Rollern die Balance und Koordination, was auch für andere sportliche Betätigungen von Vorteil ist. Trotz ihrer Erfindung in den 1920er Jahren, erlangten moderne Aluminium-Roller erst in den 90ern Popularität.
**Stunt-Roller: Entworfen für spektakuläre Manöver**
Als "Trick Roller" bekannt, werden Stunt-Roller hauptsächlich in Skateparks, städtischen Bereichen und Parkflächen genutzt. Sie sind speziell für ausgefeilte Tricks und intensiven Gebrauch konzipiert und können daher auch harter Nutzung widerstehen. Aktuelle Stunt-Roller sind daher leicht und zugleich widerstandsfähig. Es ist zudem nicht ungewöhnlich, dass diese Roller nach individuellen Vorstellungen modifiziert werden, sei es zum Ersatz abgenutzter Teile oder um ihnen eine persönliche Note zu geben. In der Regel sind Stunt-Roller nicht klappbar.
**Roller mit großen Reifen: Ideal für den städtischen Pendelverkehr**
Für die Fortbewegung in der Stadt empfiehlt es sich, einen Roller mit größeren Rädern (ab 120 mm Durchmesser) zu wählen. Diese als "City-Roller" bekannten Modelle sind meist für Erwachsene konzipiert, die eine spaßige und gleichzeitig gesunde Fortbewegungsmethode suchen. Kinderroller gehören oft ebenfalls zu dieser Kategorie und sind mit zwei oder drei Rädern ausgestattet. Die meisten dieser Roller mit großen Rädern sind klappbar, was sie zu idealen Begleitern für öffentliche Verkehrsmittel, den Weg zur Arbeit oder Schule macht. Ihre großen Räder bieten Stabilität und können auch kleinere Straßenunebenheiten gut meistern.


Dieser Leitfaden soll dir die entscheidenden Aspekte beim Erwerb eines Scooters näherbringen.
Scooter sind in ihrer Vielfalt vergleichbar mit der von Fahrrädern oder Autos. Um sicherzustellen, dass du das perfekte Modell für dich findest, haben wir sie in drei Hauptkategorien unterteilt: Spaß, Mobilität und Kunststücke.
Solltest du bei deiner Wahl unsicher sein, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen bereit, um dir bei der Entscheidung zu helfen.
**Scooter zum Vergnügen**
In dieser Kategorie gibt es eine reiche Auswahl, wobei nicht alle von höchster Qualität sind. Hier sind einige Kernpunkte:
- Höhenanpassung: Lässt sich die Lenkerhöhe verändern? Wenn ja, wie einfach?
- Faltbarkeit: Lässt sich der Scooter leicht zusammenfalten?
- Maximales Benutzergewicht: Was ist das Höchstgewicht des Fahrers?
- Rollenmaterial: Bestehen die Rollen aus PU Gummi oder Plastik?
- Kugellager: Sind sie austauschbar?
Für Kinder über 8 Jahren empfehlen wir generell den Kauf eines Stunt Scooters, selbst wenn er nur für den Transport verwendet wird. Spaß-Scooter sind nicht für Tricks oder das Fahren in Skateparks gedacht.
**Stund-Scooter**
Wenn du auf der Suche nach einem Scooter für Stunts bist, dann brauchst du ein Modell, das diesen Anforderungen gerecht wird. Hier einige Hinweise:
- Einzelstück-Komponenten: Sind die Teile aus einem Stück gefertigt?
- Rollenkern: Ist er aus Metall?
- Kompressionssystem: Welches System wird verwendet und wie beeinflusst es das Fahrverhalten?
- Headset Qualität: Wichtig für die Langlebigkeit und das Drehvermögen.
- Gewicht: Leichte Modelle sind ideal für Sprünge, aber weniger robust.
**Transport-Scooter**
Diese Modelle sind meist größer und haben oft größere Rollen, was den Komfort und die Geschwindigkeit steigert. Bei der Auswahl solltest du auf Folgendes achten:
- Höhenanpassung und Faltbarkeit
- Maximales Benutzergewicht
- Rollenmaterial: Hochwertiges Urethan Gummi oder Plastik?
- Kugellager: Ein Genauigkeitswert von Abec 5 oder höher ist empfehlenswert.
- Zielgruppe: Ist er für Kinder oder Erwachsene konzipiert?
**Pflege und Wissenswertes**
Jeder Scooter, unabhängig von seiner Kategorie, benötigt sorgfältige Pflege. Alle Modelle sollten vor Wasser, Feuchtigkeit und Sand geschützt werden. Die regelmäßige Wartung und das Befolgen der Anweisungen in der Bedienungsanleitung sind unerlässlich. Das häufige Nachziehen von Schrauben und die Pflege der Kugellager sind besonders wichtig.